Konfliktcounseling und Mediation
Kursbeschreibung
Konflikte gehören zum Leben. Wo Menschen zusammenleben und -arbeiten, treten Störungen, Probleme und somit Konflikte auf.
Oftmals ist es der Umgang mit den Konflikten, der uns aufwühlt, verstört und manchmal auch krank macht.
Und doch bieten Konflikte auch Chancen für Entwicklung und Veränderungsgestaltung, die es zu erkennen gilt.
Inhalte
- Konflikt-Definitionen; Ursachen
- Modelle menschlichen Konfliktverhaltens
- Rahmenbedingungen für Konfliktgespräche
- wertschätzende Gesprächsführung
Konfliktcoaching
- Meine Rolle als Counselor / Mediator
- Voraussetzungen eines gelingenden
Konfliktcounseling
Mediation als Methode der Konfliktbearbeitung
- Ziele und Merkmale der Mediation
- Die Rolle der Mediatorin, des Mediators
- Die sechs Stufen der Mediation
Kursleitung

Online-Anmeldung
Wichtige Hinweise
Bitte beachten Sie unbedingt folgende Hinweise zur Online-Anmeldung!
Verbindlichkeit
Die Anmeldung zum Kurs ist verbindlich, wenn seitens des IHP ein Teilnehmerplatz zugesagt und vom Teilnehmer die Anmeldegebühr (bei lägerfristigen Weiterbildungsprojekten) oder der Gesamtbetrag (bei einzelnen Kursangeboten) geleistet ist.
Sie erhalten eine gesonderte Rechnung.
Die mitgeteilten Zahlungstermine sind einzuhalten.
Rücktritt
Bei Rücktritt vom zugesagten Kurs behält das IHP einen Verwaltungsanteil von 50 EUR ein.
Bei Rücktritt innerhalb von 20 Tagen vor Kursbeginn verfällt der für diesen Kurs gezahlte Kursbeitrag, wenn kein Ersatzteilnehmer einspringt.