„Theorie U“
Gruppenpädagogik & Seminardidaktik
Kursbeschreibung
In der Arbeit mit Gruppen haben Methoden, Übungen und Themensetzung eine hohe Bedeutung. Im Kontext initiierter Lernprozesse, werden Methoden nicht wahllos oder beliebig eingesetzt, sondern immer den Menschen,
Lernzielen, Aufgabenstellungen und Themenfeldern angepasst.
Dieses Seminar bezieht die Entwicklung sozialer Gruppenarbeit und der Gruppendynamik mit in methodisch-didaktische Überlegungen und Themensetzungen ein.
Neben notwendiger theoretischer Überlegungen auf Grundlage von „Theorie U“ (Scharmer) und ihrem Bezug zur „5. Disziplin“ (Senge), wird das Seminar sehr praxisorientiert Methoden der Arbeit in Gruppen zum Einsatz bringen und reflektieren. Es wird ein breites Spektrum vorgestellt, welches für erfolgreiche Gruppenarbeit unabdingbar ist .
Im Fokus stehen:
Themenzentriert interaktionelle Gruppenpädagogik, Didaktik der Resilienz-Entwicklung, Gruppenphasen und Einsatz entsprechender Methoden, Gruppenprozess als Beratungsprozess - Beratungsprozess als Lernprozess, methodischer Umgang mit Stillstand und Widerstand, Konfliktlösung.
Kursleitung
